Nehls Harn & Blase Vet
Ein gesunder Harntrakt ist grundlegend für das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer Tiere. Belastungen im Bereich der Harnwege können das allgemeine Gleichgewicht des Organismus stören und das Wohlbefinden beeinträchtigen. Nehls Harn & Blase Vet wurde entwickelt, um die natürlichen Funktionen von Blase und Harnwegen auf sanfte Weise zu begleiten und zu unterstützen. Die besondere Rezeptur trägt dazu bei, das innere Gleichgewicht im Blasensystem zu bewahren und die Harnwege im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung zu pflegen.
Das feine Pulver ist einfach in der Anwendung: Es wird direkt unter das gewohnte Futter gemischt – ob Trocken- oder Nassfutter – und ist geschmacksneutral. Dadurch wird es in der Regel sehr gut akzeptiert, auch von sensiblen oder wählerischen Tieren. So lässt sich Nehls Harn & Blase Vet problemlos in den Alltag integrieren, ohne die Futterroutine zu verändern.
Wissenswertes
Glucosamin, der zentrale Bestandteil von Nehls Harn & Blase Vet, ist ein natürlicher Aminozucker, der im Körper an verschiedenen Strukturen beteiligt ist. Er ist ein wichtiger Baustein für die Schleimhautschicht der Blase und trägt dazu bei, deren natürliche Schutzfunktion zu erhalten. Durch diese sanfte Unterstützung kann das innere Gleichgewicht der Harnwege stabil bleiben, was sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt.
Die regelmäßige Gabe kann sich insbesondere bei Tieren bewähren, die zu empfindlichen Harnwegen neigen oder deren Harntrakt gezielt begleitet werden soll. Da das Pulver geschmacksneutral ist, wird es in der Regel gut akzeptiert und lässt sich problemlos ins tägliche Futter einrühren.
Auch zur langfristigen Unterstützung kann Nehls Harn & Blase Vet eingesetzt werden – beispielsweise nach Phasen erhöhter Belastung oder als begleitende Ergänzung im Rahmen einer ganzheitlichen Fütterung. Ein ausgeglichenes Blasensystem trägt wesentlich zur allgemeinen Vitalität bei und unterstützt das Wohlbefinden Ihres Tieres auf natürliche Weise.
Für die bestmögliche Begleitung empfiehlt sich eine konsequente Fütterung über den empfohlenen Zeitraum. In Absprache mit Tierarzt oder Tierheilpraktiker kann die Gabe bei Bedarf auch dauerhaft erfolgen.