Gesundes & liebevoll zubereitetes Pferdefutter, Pferdemüsli & Kräutermüsli Getreide frei, Zucker & Stärke reduziert

Pferdemüsli getreidefrei
Bei verschiedenen Stoffwechsel Lagen bedarf es einer speziellen auf die jeweilige Stoffwechsellage abgestimmten Fütterung, das heißt Stärke, Protein und Zucker reduzierten Pferdefütterung.
Eine Überversorgung mit Kohlehydraten, Stärke und Zucker und daraus resultierendes Übergewicht stören die Stoffwechselabläufe empfindlich. Eine Rohfaser reiche, Zucker und Stärke reduzierte Pferdefütterung entlastet den Stoffwechsel und ist daher für Stoffwechsel erkrankte bzw. empfindliche Pferde unbedingt empfehlenswert.
Aber auch während der Weidezeit oder bei Erkrankungen, die die Bewegung einschränken, wie beispielsweise Lahmheiten, ist eine spezielle, d. h. stärke- und zuckerarme Pferdefütterung angesagt, um nicht weitere Erkrankungen durch die Einschränkung der Funktionalität des Bewegungsapparates, wie beispielsweise eine Belastungsrehe, mit einer zu gut gemeinten Pferdefütterung zu provozieren.
Eine Stärke, Protein und Zucker reduzierte Pferdefütterung trägt zur Gesunderhaltung des Stoffwechsels bei, entlastet den Stoffwechsel und hilft dem gestörten Stoffwechsel bei der Regeneration. Dies gilt insbesondere bei Erkrankungen, die durch eine "zu gut gemeinte Pferdefütterung" ausgelöst oder begünstigt werden.
Vor diesem Hintergrund habe ich ein Sortiment Getreide freier, Zucker und Stärke freier Pferdefutter Sorten zur Harmonisierung des Stoffwechsels entwickelt.
Das Kalorien ärmste Pferdefutter aus meinem Sortiment ist Nehls Pony Futter, denn dieses enthält ca. die Nährwerte guten Pferdeheus und stellt somit das Nährstoff ärmste Pferdefutter aus dem Nehls Sortiment dar.
Meine Getreide freien Pferdemüsli und Kräutermüsli Sorten lassen sich individuell nach Futterzustand einsetzen (light = eher zu dick, medium = normal im Futter stehend, aktiv = eher zu mager).
Da jedes Pferd einen ganz individuellen Stoffwechsel und Grundumsatz besitzt, erfolgt bei Nehls Pferdefutter keine detailierte Pferdefutter Mengenangabe nach Gewicht. So bin ich der Ansicht, "das Auge des Herrn" füttert und lehne aus diesem Grunde allgemeine gewichtsbezogene Empfehlungen ab, da ich diese für praxisfern halte. Deklariert sind tägliche Fütterungsempfehlungen in ca. Werten, bei mageren Pferden sind jeweils Zuschläge, bei zu dicken Pferden jeweils Abschläge des Pferdefutters zu machen.
Will man die Mineralstoffversorgung mit dem Pferdefutter decken, so wäre dies nicht möglich, da dann eine jeweils feste Mengeneinheit gefüttert werden müsste, um den Mineralstoffbedarf sicher zu stellen. Ich empfehle daher generell, als natürliche Mineralstoffquelle die passenden Kräuter für Pferde (Horse Allround Kräuter-Fit, Pony-Kräuter, Fohlen-Kräuter bzw. Senior-Kräuter, Nehls Kräuter für trächtige und laktierende Stuten) zusätzlich zu füttern und unter das Pferdefutter zu mischen. So stellt man sicher, dass das Pferdefutter nach Bedarf und Futterzustand bemessen werden kann, also tatsächlich "das Auge des Herrn" füttert und darüber hinaus eine bedarfsgereche Versorgung mit Mineralstoffen durch die zusätzliche Kräuter Fütterung gedeckt ist.