Kräuter für den Darm, Pferdefutter und Ergänzungsfuttermittel für einen gesunden Darm: Der Darm unserer Pferde unter Betrachtung der Pferdefütterung

Kräuter und Futter für den Darm der Pferde
Die Pferdefütterung ist essentiell zur Gesunderhaltung des Darms unserer Pferde. Aufgrund verschiedener monatelanger Versuchsreihen bezüglich der Pferdefütterung Darm empfindlicher Pferde und langjähriger Praxiserfahrungen mit Darm empfindlichen Pferden und Ponys entwickelte ich verschiedene Ergänzungsfuttermittel, Kräuter für Pferde sowie Nehls Gustavs Pferdefutter.An den Versuchsreihen bezüglich einer bedarfsgerechten Pferdefütterung haben zahlreiche Pferde teilgenommen, unter anderem auch Gustav, mein Tinker. Gustav hatte vom Kauf an einen sehr empfindlich reagierenden Pferdedarm, der anfangs auf jeden Apfel, jede Möhre, jedes Leckerchen reagierte, obwohl Blut- und Kotuntersuchungen eine krankhafte Ursache ausschließen. Gustav also zu 100 % Darm gesund ist.
An den umfangreichen Testreihen zum Thema Pferdefütterung bei Darm empfindlichen Pferden nahmen ausschließllich gesunde Pferde teil. Es war somit davon auszugehen, dass die Pferdefütterung wesentliche Einflüsse auf das Darm Verhalten zeigte.
Der Test zeigte auf, dass in jedem Falle eine nicht bedarfsgerechte Pferdefütterung Grund des empfindlichen Pferdedarms mit chronischem Durchfall und Kotwasser war.
Unter anderem deshalb wird bei allen Nehls Produkten ganz bewusst auf den Einsatz synthetischer Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine verzichtet. Die zahlreich enthaltenen Vitalstoffe, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine sind natürlich enthalten, was meiner Erfahrung nach durchaus Sinn macht, da oftmals auch allergische Reaktionen auf synthetische Zusätze für den empfindlichen Darm des Pferdes ursächlich sind. Sämtliche Nehls Futter- und Ergänzungsfuttermittel können auch miteinander kombiniert gefüttert werden, dies zeigte sich durchaus auch als sinnvoll.
Mein ganzheitliches Futterkonzept:
* Als Basis Nehls easy Darmsan & qualitatives Heu, möglichst fein: mindestens 1 KG Heu pro 100 KG Körpergewicht, je nach Futterzustand kann die Fütterung von Heu gesteigert werden bis zur freien Verfügbarkeit.
* Einstreu: Weizenstroh oder Haferstroh bester Qualität, sofern die Pferde gut mit dieser Struktur zurecht kommen, einige Pferde haben Probleme mit zu faserigen Rohfasern wie Stroh, für diese sollte dauerhaft Heu zur Verfügung gestellt werden, damit sie wenn überhaupt nur wenig Stroh aus der Einstreu aufnehmen.
* Möglichst ganzjährig Weidegang auf nicht zu üppigen Weiden: Falls dieser nicht praktizierbar ist, sollte die Weidehaltung langsam und allmählich verkürzt werden und nicht von einem auf den anderen Tag gänzlich eingestellt werden.
* Die Fütterung einer kleinen Menge Heu sollte ganzjährig stattfinden & auch parallel zum Weidegang fortgeführt werden, um krasse Umstellungen zu vermeiden.
* Kraftfutter: Hier haben wir lange experimentiert und viele verschiedene Fütterungen ausprobiert, da es bei den Fütterungsempfehlungen anfangs einige Probleme gab, die bewältigt werden mussten. Entweder waren dies Beschaffungsprobleme, Akzeptanzprobleme oder Unverträglichkeitsreaktionen einzelner Pferde. Am Ende stand das aus den Testreihen heraus vom Tierheilkundezentrum selbst entwickelte Nehls „Gustavs Pferdefutter“, welches sich in den letzten Testmonaten bei allen Pferden bestens bewährt hat. Dies hat verschiedene Gründe, wie wir in den vorhergehenden Praxisversuchen immer wieder feststellten: Der Verzicht auf jegliche synthetischen Zusatzstoffe und Zutaten, eine auf die Darmperistaltik abgestimmte Zusammensetzung der Zutaten, die insbesondere die Kautätigkeit fördert sowie eine optimale Verwertung durch die hydrothermisch aufgeschlossene Flockenform und der besonders hohe Rohfasergehalt waren wesentliche Anforderungen, die Nehls Gustavs Pferdefutter auszeichnet und somit für alle teilnehmenden Pferde verträglich machte.
* Einzige Ausnahme: Eine Getreide Unverträglichkeit der Darm empfindlichen Pferde. Sofern diese ggf. vorhanden sein könnte, beispielsweise zum Teil bei Tinkern der Fall, oder auch nur der Verdacht besteht, lautet die Empfehlung statt Nehls Gustavs Pferdefutter das Getreide freie Nehls Pony Futter oder eines auf den Futterzustand abgestimmten der Getreide freien Nehls Pferdemüsli bzw. Kräutermüsli. Auch diese sind aufgrund der Zusammensetzung sehr gut bei Darm empfindlichen Pferden, Ponys & Eseln geeignet. Zudem hat sich auch Nehls Pferdekräutermüsli Magen & Darm als Mash zubereitet sehr gut bewährt.
* Als Ergänzungsfutter setzten wir zusätzlich als Basis bei allen Pferden die Kräutermischung Nehls Attis & Sunnys Magen & Darm Fit und Nehls Magen-Vet für den sensitiven Magen & Darmtrakt ein.
Zum Teil zusätzlich und parallel auch Nehls Blähstopp, Nehls Darm Balance, Nehls Bierhefe, PK-Kräuterhefe und/oder Animal Biosa, was sich bei einigen Pferden besonders gut bewährte.Hier muss man individuell schauen, womit das Pferd am Besten zurecht kommt. Bei den ganz mäkligen Pferden setzten wir indes die geruchs- und geschmacksneutralen Nehls easy Magen & Darm sowie Nehls easy Darmsan ein bzw. zumindest Nehls Magen & Darm Vital (nicht geschmacksneutral, jedoch flüssig).
* Als Belohnung und Leckerli für zwischendurch stellte sich das Zucker freie Nehls Vitamin Power für unsere großen Freunde als sehr gut geeignet heraus.
Meine Erfahrung ist, dass der empfindliche Darm sich durch die oben genannte ausgewogene Pferdefütterung, insbesondere durch die wohltuenden Ergänzungen, innerhalb von 3 - 6 Monaten beruhigte. Die Fütterung sollte unserer Erfahrung nach jedoch ganzjährig beibehalten werden und keinen Schwankungen unterworfen sein. Nicht vermeidbare Futteränderungen bezüglich Weideeröffnung & Weidesperrung müssen zwingend langsam erfolgen und nicht abrupt.
1 bis 29 (von insgesamt 29)