Natürliche Mineralstoffe für zu dünne Hunde zur Unterstützung der Verwertung zugeführter Nährstoffe

Nehls Slimdogcats unterstützt den Organismus zu dünner Hunde bei der Verwertung und Verstoffwechslung zugeführter Nährstoffe durch wohltuende Kräuter für Hunde.
Eine gute Verwertung und Verstoffwechslung des zugeführten Futters ist von Nöten, wenn zu dünne Hunde Gewicht aufbauen sollen. Darüber hinaus unterstützt Slimdogcats eine natürliche Versorgung - ohne zugesetzte Stoffe - mit Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen bei Hunden.
Als Basis für den zu dünnen Hund eignet sich ganz hervorragend Nehls Hundefutter in Verbindung mit Nehls Hundeflocken.
Eine sinnvolle Ergänzung zu Nehls Slimdogcats für zu dünne Hunde stellt die PK-Kräuterhefe und Nehls Bierhefe mit ihren zahlreichen B-Vitaminen sowie auch Animal Biosa dar.
Nehls Barf Pro Omega Öl sorgt für die essentiellen Fettsäuren, die insbesondere dem zu dünnen Hund die nötige Power geben!
Als zusätzliche leckere & natürliche Portion Vitamine freut sich der dünne Hund ganz besonders über Nehls Barf Pro Vitamin Power.
Bei meinen Kräuterkompositionen habe ich ganz besonderen Wert auf die zueinander passenden Mengenanteile des Einzelkrautes in Bezug auf die gesamte Kräuterrezeptur gelegt. Dieses "genau ausloten" ist oft gar nicht so einfach und bedeutet sich eine Menge Zeit zu lassen, bis eine Rezeptur fertig ist. Jede meiner Rezepturen wird so lange in den Mengenanteilen angepasst, bis das Ergebnis perfekt ist, hierzu braucht es oft viele Monate Praxis mit vielen Vierbeinern. Aber: es lohnt sich! Denn meist bringt es wenig eine nicht im richtigen Verhältnis stehende Mischung der einzelnen Kräuter zu füttern, da sich diese unter Umständen untereinander aufheben oder beeinträchtigen können oder auch ein einzelnes Kraut geradezu von den anderen Kräutern "übertüncht" wird.
Um die bedarfsgerechte Deckung des Mineralstoffhaushalts mit einer Kräutermischung zu praktizieren, muss einiges beachtet werden: Die Kräuter müssen so gewählt werden, dass der Bedarf entsprechend durch die Einzelkräuter gedeckt werden kann. So gilt es genau zu schauen, welche Mineralstoffe in welcher Menge jeweils im Einzelkraut enthalten sind und dann eine möglichst vielfältige, auf den individuellen Bedarf abgestimmte Mischung zusammen zu stellen, indem dann noch die Mengenanteile genau berechnet und im richtigen Verhältnis zueinander stehend, abgestimmt werden. Erst dann erhält man die perfekte Mischung und somit ein optimales Mineralfutter. Wenn einfach wahllos Kräuter in nicht passender Mengenberechnung zusammengestellt werden, lässt sich der Mineralstoffbedarf eines Hundes nicht durch Kräuter decken. Es gehört daher schon ein bißchen Fachwissen dazu, Kräuter als natürliches Mineralfutter zu füttern, wenn es wirklich passen soll und der Bedarf natürlich gedeckt werden soll! Denn auch, wenn es sich anhand des Naturproduktes "Kräuter" nur um ca. Angabewerte handelt, müssen diese vielfältig und im richtigen Verhältnis zueinander stehen.