Darmsanierung bei Pferden, Darmsanierung bei Hunden, Darmsanierung bei Katzen, Darmsanierung bei Kleintieren
Kräuter für die Darmsanierung bei Tieren
Eine Darmsanierung empfiehlt sich nach jeder Wurmkur bei Hunden, Katzen, Kleintieren und Pferden wie auch nach Antibiotika Gabe oder Verabreichung anderer Medikamente sowie auch bei empfindlichem Magen und Darm unserer Tiere.
Der Darm unserer Hunde, Katzen, Kleintiere und Pferde kann durch viele Faktoren sowie auch aufgrund einer fehlerhaften Fütterung aus dem Gleichgewicht geraten.
Darmsanierung für Pferde, Hunde und Katzen, was heißt das eigentlich?
Von Darmsanierung spricht man, wenn der Darmraum, das heißt die Lebensgemeinschaft der Bakterien im Darm (= Symbiose) aus dem Gleichgewicht geraten ist und die dann sogenante Dysbiose reguliert werden soll; sprich die Lebensgemeinschaft der Darmbakterien wieder ins Gleichgewicht gebracht werden soll. Ein gesundes Darmsystem ist der Garant für eine starke Abwehr und ein gut funktionierendes Immunsystem, da sich im Darmraum über 80 % der Immunzellen befinden und daher essentiell für die Gesundheit unserer Tiere.
Eine Symbiose lässt sich langfristig ausschließlich durch eine optimierte Fütterung herstellen. Bewährt zur Wiederherstellung einer gesunden Bakterienflora haben sich natürliche Mineralstoffe, beispielsweise in Kräutern enthalten, verschiedene Mikroorganismen und natürliche B-Vitamine.
Eine Sanierung des Darms sollte über mindestens 8 Wochen durchgeführt werden und beispielsweise nach Medikamentengabe und Wurmkuren wiederholt werden.