Wie wir Menschen werden unsere Hunde, Katzen und Kleintiere auch einmal krank, kranke Tiere machen uns Menschen sehr große Sorgen. Manchmal sind es „nur“ akute Hunde, Katzen & Kleintier Krankheiten, die mit dem passenden Medikament schnell wieder ausheilen. Manchmal sind es aber auch chronische Krankheiten, an denen wir uns förmlich „die Zähne ausbeißen“, nichts scheint zu helfen und wenn ein Erfolg sichbar ist, dann ist dieser nur kurzfristig.
Diese chronischen oder auch immer wieder kehrenden Hundekrankheiten, Katzenkrankheiten und Kleintierkrankheiten bedürfen oftmals einer ganzheitlichen Betrachtung und wirklich ursächlichen Therapie. Cortison und Antibiotika bleiben langfristig bei kranken Tieren eher nutzlos oder sind nur eine sehr kurzfristige Lösung.
Bei diesen chronisch kranken Tieren lohnt es sich, auch einmal einen „Blick hinter die Kulissen“ zu werfen, das heißt, die Krankheit einmal ganzheitlich zu betrachten und zu versuchen, ursächlich zu therapieren.
Meist komme ich „ins Spiel“, wenn die Tierärzte sich bereits die „Zähne ausgebissen haben“ und nichts wirklich langfristig zu helfen scheint.
Bei vielen kranken Tieren lohnt sich auch einmal der Blick „über den Tellerrand“, denn es gibt recht viele Hunde, Katzen & Kleintier Krankheiten, bei denen sich eine ganzheitliche Betrachtungsweise und Therapie lohnt!
Um einmal den Ursachen auf den Grund zu gehen und das kranke Tier wirklich ursächlich behandeln zu können ist die Biofeld-Haaranalyse für Hunde, Katzen & Kleintiere eine gute Alternative oder Ergänzung zur veterinärmedizinischen Therapie.
Sinn macht es darüber hinaus, auch grundsätzlich die Fütterung bei kranken Tieren mit zu überprüfen, da auch die Fütterung von Hunden, Katzen & Kleintieren bei sehr vielen Erkrankungen eine tragende Rolle spielt.
Selbstverständlich gibt es nie eine Garantie für Heilung und Beschwerdefreiheit, eine Chance für das kranke Tier gibt es jedoch immer!
Diese Chance ist meist eine Alternative, das Ausbrechen aus den bisher gegangenen Wegen, neue Wege auszuprobieren und nicht an dem Bisherigen festzuhalten, wenn es in der Vergangenheit nicht wirklich erfolgreich war!
Magen & Darm Probleme bei Ziege Frieda
Nicht immer nur 

… heute geht es um
Frieda! 

Dackel Freddy hat Niereninsuffizienz, Herzprobleme, Hautentzündungen aus Ungarn mitgebracht!

Problemfall: fehlender Appetit bei Hunden & Katzen
Viele Erkrankungen gehen mit Appetitlosigkeit einher, was die Sorge der Besitzer ums Tier noch mehr steigert. Häufige Beispiele hierfür sind z.B. Schilddrüsenerkrankungen oder Probleme im Leber- & Nierenstoffwechsel. Obwohl es nicht einfach ist, hilft hier häufig die Zeit an sich. Man sollte den Fellnasen schon alles Mögliche anbieten, denn dass überhaupt gefressen wird, hat natürlich oberste Priorität. Sobald die Therapie der ursprünglichen Erkrankung jedoch greift, dauert es meist auch nie lange, bis auch der Appetit wieder zurückkommt und die Spirale sich wieder aufwärts dreht. Petra war so lieb und hat für uns ihre Erfahrung mit ihrer Fellnase aufgeschrieben, in der Hoffnung, dass es anderen leichter fällt in solchen Situationen das Vertrauen nicht zu verlieren.
Sehr geehrte Fr. Nehls, hiermit möchte ich Ihnen einmal meinen Dank ausdrücken! Meine Katze (Freigänger, 16 Jahre, zierlich mit 3 kg, Schilddrüsenerkrankung sowie neu hinzugekommenen schlechten Leberwerten und Appetitlosigkeit) behandelte ich mit ihrem flüssigen Kräuterextrakt für die Nieren, den ich durch Nachforschungen im Internet fand.
Meine „Mausi“ wurde jahrelang mit einer hohen Schilddrüsendosis behandelt und verlor zunehmend ihren Appetit. Nachdem ich dann aufgrund Behandlungseinstellung durch den Tierarzt („man kann da nichts mehr machen“!) zu einem anderen Tierarzt wechselte, der meine Süße durchcheckte (Kontrastaufnahmen, Magensonde usw.) und mir dann ein homöopathisches Mittel gab, das aber auch nicht den richtigen Erfolg brachte, stieß ich auf ihre Seite. Ich bestellte das Produkt und siehe da, der Appetit kam wieder und sie fühlt sich wieder wohl. Vorher hatte sie auch immer sehr laut und anhaltend miaut, wahrscheinlich vor Hunger, auch das ist jetzt vorbei. Wir haben eine sehr ruhige und zufriedene Katze, die nicht mehr nur am Futter herumschleckt, sondern es auch bis auf den letzten Krümel aufputzt. Sie hat schön zugenommen und scheint sich wohlzufühlen! Außerdem haben sich die Werte sehr verbessert und ich hoffe am Mittwoch, unserem nächsten Termin, dass es dann noch besser sein wird. Leider muss ich ihr die Lösung eingeben, denn freiwillig ist sie dazu nicht bereit, aber da müssen wir durch… Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass es Sie gibt und dass sie sich so viele Gedanken im Sinne unserer Tiere machen. Da auch meine jetzige Tierärztin mit der Behandlung einverstanden ist, wird dies weitergeführt. Solange es hilft, sagte sie, ist es recht…manch andere wären da wohl leider beleidigt!
In dem Zusammenhang würde ich gerne wissen, ob die Lösung zur Dauermedikation geeignet ist? Sie bekommt z. Zt. 2 ml. Angefangen hatte ich mit 1,5, allerdings hatte ich den Eindruck, dass eine Erhöhung der Dosis auch eine Erhöhung ihrer Lebensqualität zur Folge hatte.
Falls sie mir dazu eine Antwort schreiben könnten, wäre ich ihnen sehr dankbar.
Im Voraus vielen Dank für ihre Mühe und freundliche Grüße von einer zufriedenen Katze und einem dadurch auch vollauf zufriedenen Frauchen.
Dem gibt es glaube ich an dieser Stelle nichts mehr hinzuzufügen, außer natürlich die Beantwortung der offenen Frage: meine Kräuter sind problemlos zur dauerhaften Fütterung geeignet. Bei Akzeptanzproblemen kann alternativ auch einmal die jeweilige easy-Variante ausprobiert werden, dies ist nämlich
annähernd geruchs- und geschmacksneutral abgestimmt.
In den vergangenen Jahren schrieb ich zahlreiche Artikel für Tierzeitschriften, die sie nicht alle, aber zahlreich, in Hundekrankheiten-Katzenkrankheiten nachlesen können.
In der Rubrik Tierheilpraxis-Erfahrungen Hund-Katze finden Sie viele Erfahrungsberichte von Tierhaltern mit kranken Hunden, Kleintieren und Katzen, die sich getraut haben, einmal neue Wege zu gehen…
Bühne frei für unsere Kleinsten
Die lieben Kleintiere wollen sich nun auch einmal zu Wort melden!
Bei dieser Dame war schnelle Hilfe gefragt:
Liebe Frau Nehls, jetzt wollte ich mich so lange schon mal wieder melden und habe es einfach immer wieder vergessen…. Ich wollte nur einfach mal schnell Danke sagen, denn am zweiten Weihnachtsfeiertag hing meine alte Meerschweinchendame in den Seilen. Ausgerechnet…. Feiertag, nächster Tag ein Sonntag. Typisch! Sie hat Probleme mit Ovarialzysten und auch einen Tumor im Bauch, aber so geht es ihr gut und sie kommt gut zurecht. Aber nun hatte sie Bauchweh, köttelte nicht ordentlich, fraß nicht und war einfach schlecht drauf. Mist! Zum Glück hatte ich aber noch Nehls Vet-Komplex Nr. 6 im Schrank und mit zusätzlich ein wenig Wärme, Bauchmassage und Ruhe war sie am Montag zum Glück schon wieder so fit, dass wir uns den angedachten Gang zum Tierarzt sparen konnten! Das Bauchweh kam glücklicherweise auch nicht mehr zurück, so dass ich denke, dass nicht der Tumor gedrückt hat, sondern die Unmenge an Grünfutter, die sie gefuttert hat. Naja, an Weihnachten kann man sich schon mal überfressen… Viele herzliche Grüße, Birte
Futtermittelallergien machen auch vor den Kleinsten nicht Halt:
Hallo Frau Nehls, der Hamster Pitty von meiner kleinen Tochter hat sich seit Wochen schon die Haut blutig gekratzt. Nachdem wir auf Ihr Futter umgestellt haben und Ihre Kräuter füttern, hat es endlich aufgehört. Hamster gesund und Tochter glücklich! Ich sage Danke!
Hallo Frau Nehls, mit Ihrer Hilfe und Unterstützung sind die beiden Hamster meiner Enkelin endlich wieder gesund geworden. Nachdem Cortison nichts brachte, sind wir auf Ihren homöopathischen Vet-Komplex umgestiegen und haben auch gleich Ihr Gourmetfutter mit Kräutern und das Vitaminpower für die kleinen Freunde mitbestellt. Endlich geht es den Beiden gut. Danke!!!
Paulchen mochte nicht mehr fressen:
Liebe Frau Nehls, ich möchte mich heute ganz herzlich für Ihre Hilfe bedanken. Unserem Paulchen geht es viel besser. Gestern früh überraschte er mich damit, dass er wieder gierig an der Möhre knabberte, gestern Nachmittag kam er mir gleich entgegen, als ich ihm frischen Löwenzahn brachte und ließ ihn sich sichtlich schmecken. Auch sein Heu muss nun wieder ständig aufgefüllt werden. Es ist eine wahre Freude ihn zu beobachten. Vielen, vielen Dank auch im Namen von unserem Paulchen. Viele Grüße Annett
Theresa trifft den Nagel auf den Kopf:
Hallo Frau Nehls, endlich wird man auch als „Hamsterfan“ für voll genommen und das Thema der Fütterung ernst genommen. Wie oft muss man beim Tierarzt (besonders im Wartezimmer…) die geringschätzigen Blicke und Kommentare ertragen. Und wie wohltuend Ihre HP mit den liebevollen Empfehlungen und wertvollen Erfahrungen!!! Und dann habe ich Ihre Kräuter und Obst/Gemüse/Vitamine bestellt und ich werde die Freude meiner kleinen Gesellen über die erste Fütterung mit den leckeren Sachen ganz bestimmt nie vergessen!!! Ich bin ein großer Fan geworden und empfehle Sie überall gerne weiter… :-)
Theresa nimmt mir die Worte aus dem Mund: auch bei Kleintieren ist die richtige Fütterung von großer Wichtigkeit und kann vielem vorbeugen!